Documents

Dokumente filtern

Geschichten

Medientyp

Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.

48

von

48

Dokumente gefunden

VideoVideo

Interview mit der Sozialarbeiterin Asha Narayan Iyer über das indische Adoptionswesen. Juni 2023, St. Gallen.

Im Mittelpunkt des Treffens stand das Thema internationale Adoptionen, insbesondere im Zusammenhang mit Indien, das von Asha Narayan Iyer vom Tata Institute of Social Sciences vorgestellt wurde. In der Diskussion wurden die soziokulturellen Faktoren hervorgehoben, die die Adoptionstrends beeinflussen, wobei festgestellt wurde, dass von den 1970er bis 2000er Jahren internationale Adoptionen gegenüber inländischen Adoptionen deutlich bevorzugt wurden. Zu den angesprochenen Schlüsselthemen gehörten der Status der Frauen, der Mangel an Bildung und die gesellschaftliche Einstellung gegenüber Mädchen, durch die ihre Stimme und ihre Möglichkeiten in der Vergangenheit an den Rand gedrängt wurden. Der Workshop brachte verschiedene Interessengruppen zusammen, darunter Regierungsbeamte, Praktiker und Akademiker, und förderte ein gemeinschaftliches Umfeld, um Lösungen zur Verbesserung der Adoptionspraxis zu erkunden. Die Teilnehmer erkannten die Notwendigkeit eines kontinuierlichen Dialogs und die Bedeutung des Verständnisses der Erfahrungen von leiblichen Müttern, die in der Adoptionsdiskussion oft übersehen werden. Insgesamt zielte das Treffen darauf ab, Wissenslücken zu schließen und den Umgang mit internationalen Adoptionen in Indien zu verbessern.

PDFPDF
Fragebogen auf Englisch für heiratswillige Männer (PDF, 434kB)
PDFPDF
Fragebogen auf Hindi für heiratswillige Männer (PDF, 74kB)
AudioAudio

Zethno Podcast: «Kein Vokabular für Rassismus?» Nadine Gautschi über Adoptivelternschaft und Rassismus in der Schweiz

Wie erfahren Schweizer Adoptiveltern mit Kindern aus Indien Rassismus? Wie gehen sie mit diesen Erfahrungen um, in einer Gesellschaft, in deren öffentlichem Diskurs bis vor Kurzem kaum über Rassismus gesprochen wurde? In dieser Zethnopod Folge spricht Nadine Gautschi über die Aufarbeitung von Adoptionserfahrungen im Rahmen des Forschungsprojektes «Adoptionen 1973 - 2002 der Kantone Zürich und Thurgau».

AudioAudio

Adoption und Gesundheit: ein Gespräch zwischen Andrea Abraham, Nadine Gautschi, Sarah Ineichen und Rita Kesselring, 25.01.2024, Bern.

Logo Adoptionsforschung (farbig) (IMG, 80KB)
Logo Adoptionsforschung (sw) (IMG, 37KB)
PDFPDF
Nekrolog Sr. Hermann-Josef Jegler (PDF, 213KB)
VideoVideo

Video von Paul Vezin (adopierte Person) über die Suche nach seiner Herkunft

VideoVideo

Interview mit der Kulturanthropologin Pien Bos über indische Mütter, die ihre Kinder zur Adoption freigaben, Juni 2023, St. Gallen.

AudioAudio

Interview mit Christina Inderbitzin, Regionaljournal Zürich Schaffhausen, SRF, 13.11.1981.

AudioAudio

Stimmen von Paaren, die im Flughafen Genf-Cointrin auf ein zukünftiges Adoptivkind warten. Ausschnitt aus der Sendung «Scooter», RTS, 1.10.1989.

O-Ton Eine Frau sagt: «Sag 'bye-bye airplane' (...), 'bye India!'»

AudioAudio

Interview mit Adoptionsvermittlerin Jo Millar, Sendung «Scooter», RTS, 1.10.1989.

O-Ton der Genfer Adoptionsvermittlerin Jo Millar: Das Kind mache Fortschritte, sobald sie es in die Arme nehme.

PDFPDF
Vertrag des Shelters Shraddhanand Mahilashram mit den unehelich schwangeren Frauen (PDF, 76KB)
BildBild
 Mona und eine andere unehelich schwangere Bewohnerin des Shelters Asha Kendra in Kalkutta, 1986
Ledige Mütter in Kalkutta, 1986 (IMG, 193kB)
BildBild
Pflege von Babys, welche das Hilfswerk International Mission of Hope an adoptionswillige, ausländische Ehepaare vermittelte. Kalkutta, 1986.
Pflege von Babies in Kalkutta, 1986 (IMG, 267kB)
BildBild
Bild1: Rameshwari, eine uneheliche Mutter und Bewohnerin des Shelters Asha Kendra in Kalkutta, 1986 (IMG, 88kB)
BildBild
Bild2: Rameshwari, eine uneheliche Mutter und Bewohnerin des Shelters Asha Kendra in Kalkutta, 1986 (IMG, 188kB)
BildBild
Bild3: Rameshwari, eine uneheliche Mutter und Bewohnerin des Shelters Asha Kendra in Kalkutta, 1986 (IMG, 140kB)